Gewinnen Sie in Kürze dieses Produkt zum sensationellen Schnäppchenpreis.
Direkt nach
Emsa Travel Mug Isolier-Trinkbecher
Der vakuumisolierte Edelstahlkörper und der zerlegbare Deckel sind spülmaschinengeeignet und lassen sich somit leicht reinigen.
Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
Keine Daten vorhanden, da dieses Produkt in den letzten Tagen war nicht in den Deals war
Alle Produkte
Auktions-Deals mit garantiertem Spaß und Nervenkitzel
1. Allgemeines
Die AGB betreffen das Onlineangebot der Internetseite www.hunter126.com sowie alle dazugehörigen Sub- und Länderdomains (zusammenfassend im Folgenden „Onlineangebot“ genannt). Die Teilnahme an dem Onlineangebot setzt die vorherige Registrierung voraus und erfolgt ausschließlich zu den hier aufgeführten Nutzungsbedingungen. Durch die Registrierung als Nutzer („Nutzer“) wird den vorliegenden AGB vorbehaltlos zugestimmt. Etwaige entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Nutzers sind ausgeschlossen.
Das Onlineangebot einschließlich des dazugehörigen Onlineshops wird betrieben von der hunter126 GmbH, Pariser Platz 6a, 10117 Berlin (nachfolgend „Anbieter“).
Die Nutzung des Onlineangebotes ist ausschließlich natürlichen Personen vorbehalten, gewerbliche Nutzer jeder Art sind vom Onlineangebot ausgeschlossen.
Die Teilnahme an Online-Deals sind prinzipiell nur innerhalb der EU und der Schweiz erlaubt. Das Produkt eines gewonnenen Deals wird grundsätzlich nur in das Land der Teilnahme an dem Online-Deal geliefert.
Ferner sind Bestellungen und Lieferungen von Produkten nur innerhalb der EU und der Schweiz möglich.
Die Vertragssprache ist deutsch.
2. Vertragsgegenstand
Das Onlineangebot umfasst im Wesentlichen die Bereitstellung eines Onlineshops mit dazugehöriger Dealplattform durch den Anbieter. Entsprechend des jeweiligen Deal-Systems ist bei jedem Deal der erfolgreiche Bieter mit dem zuletzt angenommen Gebot berechtigt, den zum Kauf angebotenen Artikel zum erzielten Gebotspreis zu erwerben. Wird ein Deal nicht gewonnen, kann der jeweilige Artikel unter Anrechnung aller für den jeweiligen Deal eingesetzten Gebote mit einer Frist von zwei Wochen nach Ende des Deals käuflich erworben werden.
Die genauen Deal-Bedingungen können Sie https://www.hunter126.com/Information/ nachlesen.
3. Registrierung
Die Registrierung für das Onlineangebot ist kostenlos. Bei der Registrierung sind die erforderlichen Informationen wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Geänderte Daten hat der Nutzer eigenständig und unverzüglich zu aktualisieren. Mehrfachanmeldungen sind nicht gestattet. Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für eine ordnungsgemäße und für dritte Personen unzugängliche Aufbewahrung seiner Zugangsdaten und ist nicht befugt, seine Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Registrierung einzelner Nutzer ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Mitarbeiter des Anbieters und an dem Anbieter beteiligte Kooperationspartner sowie deren Mitarbeiter sind von der Teilnahme an dem Onlineangebot ausgeschlossen.
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Onlineangebot ist die Vollendung des 18. Lebensjahres. Der Anbieter behält sich vor, von dem Nutzer einen Altersnachweis zu verlangen.
Die Nutzung des Onlineangebotes zu gewerblichen oder zu gewerblichen Zwecken Dritter durch den Nutzer ist nicht gestattet.
Der im Zuge der Registrierung zu wählende Benutzername („Pseudonym“) ist vom Nutzer auf seine Rechtmäßigkeit hin zu überprüfen. Er darf insbesondere nicht werblichen Zwecken dienen, nicht die (Persönlichkeits-)Rechte Dritter verletzen oder gegen die guten Sitten verstoßen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Pseudonyme ohne Angabe von Gründen zu sperren, zu ändern oder zu löschen.
4. Pflichten des Nutzers / Veröffentlichung des Pseudonyms
Der Nutzer sichert zu, sämtliche angebotenen Dienste des Anbieters sowie deren Inhalte nicht missbräuchlich und nur in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren Gesetzen und dieser AGB zu nutzen. Der Nutzer versichert insbesondere, sich keiner unerlaubter Hilfsmittel zu bedienen oder sich durch Manipulationen des Onlineangebotes jeglicher Art einen Vorteil zu verschaffen. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Skripts und/oder anderen automatischen Hilfsmitteln.
Der Nutzer haftet für jegliche missbräuchliche Nutzung der vom Anbieter zur Verfügung gestellten Dienste, sowie für Verstöße gegen diese AGB oder andere vertragliche Pflichten, wenn und soweit der Nutzer den entstandenen Schaden zu vertreten hat.
Der Nutzer willigt darin ein, dass sein gewähltes Pseudonym im Onlineangebot veröffentlicht wird. Dies betrifft insbesondere die Nennung des Pseudonyms innerhalb der Deals sowie für von dem Anbieter erstellte Statistiken.
5. Angebot, Vertragsschluss, Lieferungsvorbehalt im Onlineshop
Die Angaben zu Waren und Preisen im Onlineshop sind freibleibend und unverbindlich.
Die Webseite sowie Werbematerialien jeder Art des Anbieters stellen lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Mit Ihrer Bestellung im Onlineshop geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss des Vertrages ab. Der Abschluss der Bestellung erfolgt hierbei durch das Klicken auf den Button „Jetzt kaufen“. Bis zu diesem Zeitpunkt können Sie die Inhalte Ihres Warenkorbes sowie Ihre Daten jederzeit noch ändern.
Nach Aufgabe Ihrer Bestellung erhalten Sie eine E-Mail des Anbieters, die den Eingang der Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme Ihres Angebotes dar. Der Vertrag kommt erst dadurch zustande, dass der Anbieter die Bestellung entweder ausdrücklich annimmt oder der Bestellung durch Versenden der Produkte tatsächlich entspricht.
Sollten einzelne Produkte nicht mehr lieferbar sein, so besteht kein Lieferanspruch. Der Anbieter ist zu Teillieferungen von Produkten berechtigt.
6. Erwerb von TOKEN
Die für die Teilnahme an einem Deal erforderlichen Token („Tokens“) können unter dem Benutzerkonto „Kontoübersicht“ erworben werden. Token stellen keinen Geldwert dar und sind nicht übertragbar. Token können nicht in Bargeld oder in anderweitige geldwerte Mittel umgetauscht bzw. ausgezahlt werden, unabhängig davon, wie diese Token erworben worden sind. Token sind nicht das persönliche Eigentum des Nutzers.
Erworbene Token besitzen eine Gültigkeit von einem Jahr (und Gratis-Token eine Gültigkeit von drei Monaten). Während der Gültigkeit nicht in Anspruch genommene Token verfallen. Über einen anstehenden Verfall wird der Nutzer frühzeitig per E-Mail benachrichtigt.
Token sind vorab zu zahlen. Die Abwicklung der Zahlung der Token kann mittels PayPal, Payment Network AG (sofortüberweisung.de),Lastschrift oder per Kreditkarte vorgenommen werden, die Bedingungen von PayPal Inc. bzw. von Payment Network AG oder des jeweiligen Kreditkartenanbieters gelten dementsprechend. Der Anbieter behält sich vor, die zur Auswahl gestellten Zahlungsarten jederzeit einzuschränken oder zu erweitern. Sollte eine veranlasste Zahlung rückgebucht werden, hat der Nutzer die hieraus entstehenden Kosten zu tragen.
Der Anbieter hat das Recht, kostenlose Token an Nutzer zu vergeben. Sofern nicht anders vereinbart, besitzen diese Token eine Gültigkeit von drei Monaten.
7. Widerrufsbelehrung und Ausschluss beim Erwerb von Waren im Onlineshop
WIDERRUFSBELEHRUNG
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
der hunter126 GmbH
Oranienburger Str. 257, 13437 Berlin
Deutschland
Tel : 01803 – 48 68 37
E-Mail: info@hunter126.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
FOLGEN DES WIDERRUFS
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung.
AUSNAHMEN DES WIDERRUFRECHTS
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen u.a.
− zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
− zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Werden Bestellungen vorgenommen, die der gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit des Bestellers zuzuordnen sind, steht dem Besteller kein Widerrufsrecht nach §§ 312g, 355 BGB zu.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden
Sie es zurück.)
- An:
Hunter126 GmbH, Oranienburger Str. 257, 13437 Berlin, Deutschland,
E-MAIL: info@hunter126.com
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
-Bestellt am (*)/erhalten am (*):
-Name des/der Verbraucher(s):
-Anschrift des/der Verbraucher(s):
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum:
(*) Unzutreffendes streichen.
8. Preise, Versandkosten, Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise sind Endpreise in EURO und enthalten vorbehaltlich der nachfolgenden Bestimmungen alle Preisbestandteile einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer soweit einschlägig. Anfallende Versandkosten hat der Besteller zu tragen und werden von dem Anbieter bei der Bestellung ausgewiesen. Der Anbieter behält sich vor, bestimmte Produkte versandkostenfrei zu versenden, ein Anspruch des Bestellers hierauf besteht nicht.
Zoll- oder Einfuhrgebühren sowie Steuern für Lieferungen in das Ausland trägt der Besteller.
Grundsätzlich kann der Kaufpreis für bestellte Produkte über Paypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Lastschrift oder per Nachnahme bezahlt werden.
Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
Die Versandart, der Versandweg sowie die Auswahl des beauftragten Transport- bzw. Speditionsunternehmens obliegt dem Anbieter, sofern der Besteller keine ausdrücklichen und schriftlichen Weisungen erteilt.
9. Lieferung, Eigentumsvorbehalt
Die Lieferung von Waren erfolgt nur innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.
Die gelieferten Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Anbieters.
Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich, soweit nicht ausnahmsweise der Liefertermin verbindlich mindestens in Textform zugesagt wurde. Wir bemühen uns, die bestellten Produkte innerhalb von 3 Tagen nach Annahme der Bestellung zu versenden. Detaillierte Informationen zum jeweiligen Liefertermin Ihrer bestellten Waren entnehmen Sie bitte den Angaben zu der Bestellung.
Sollten Produkte nicht mehr lieferbar sein, behält sich der Anbieter vor, sich von der Vertragspflicht zu lösen. Gleichzeitig verpflichtet sich der Anbieter, den Besteller unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit zu informieren und etwa erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zu erstatten.
10. Gewährleistung
Im Gewährleistungsfall finden die gesetzlichen Bestimmungen Anwendung.
Mangelhafte Produkte sind an die in Ziffer 7 genannte Adresse des Anbieters einzusenden.
Die Vorstellung der Produkte z.B. im Onlineshop des Anbieters stellt keine Beschaffenheitsgarantie, sondern lediglich eine Eigenschaftsbeschreibung dar. Bestimmte Beschaffenheiten der Produkte gelten grundsätzlich nur dann als vom Besteller garantiert, wenn der Besteller dies ausdrücklich bestätigt hat.
11. Datenschutz
Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Es werden nur die für die Abwicklung der Bestellung erforderlichen Daten gespeichert. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten die von uns eingesetzten Dienstleister (Transporteur, Logistiker) die für die Vertragsabwicklung notwendigen Daten.
Bitte beachten Sie für weitergehende Informationen auch unsere Datenschutzrichtlinie, die über unser Onlineangebot hier abgerufen werden kann.
12. Haftung
Der Anbieter haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ihrer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, beruhen. Dasselbe gilt für den Fall einer schriftlich übernommenen Garantie über die Beschaffenheit der Sache, für den Fall des arglistigen Verschweigens eines Mangels, sowie für Schäden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sowie im Fall einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
Im Übrigen haftet der Anbieter nach den gesetzlichen Bestimmungen, wenn schuldhaft eine Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht), verletzt wird. Der Schadensersatzanspruch ist dann auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Dieser Schadensersatzanspruch verjährt innerhalb von zwölf Monaten nach Lieferung.
Soweit vorstehend nicht etwas Abweichendes geregelt ist, ist die Haftung ausgeschlossen.
Soweit eine Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
13. Beschwerden/Streitschlichtung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären.
Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link
https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE
erreichbar.
14. Sonstiges
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN Kaufrechts.
Gerichtsstand für Vollkaufleute sowie Kunden, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Europäischen Union haben bzw. die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb dieser Länder verlegt haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Berlin.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und das Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, so dass wir Sie an dieser Stelle ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren wollen. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Ihr Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
ALLGEMEIN
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Hunter126 GmbH
Oranienburgerstraße 257, 13437 Berlin
info@hunter126.com
www.hunter126.com
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Herr Adrian Wiesiolek
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten / Verschlüsselung
Die Nutzung unserer Webseitenfunktionen ist grundsätzlich ohne die Verarbeitung personenbezogener Daten möglich. Zu den uns technisch von Ihnen übermittelten (personenbezogenen) Daten beachten Sie bitte weiter unten die entsprechenden Ausführungen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist, z.B. zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. bei Bestellungen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. Erfüllung steuerlicher Archivierungspflichten) erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art.6 Abs.1 lit.c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer WebsiteBeschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 30 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen und gespeichert werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendete Sprache und Browser, Betriebssystem etc. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Technisch notwendige Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Technisch nicht notwendige Cookies
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Technisch notwendige Cookies
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Technisch nicht notwendige Cookies
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Hier geht es um die Benutzerfreundlichkeit des Besuchers.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.
I. KontaktaufnahmeBeschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite sind unsere Kontaktdaten hinterlegt. Sie können uns über die bereitgestellte E-Mail Adresse eine Nachricht schicken. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt in der Bearbeitung Ihrer Anfrage das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Für den Widerspruch bzw. Widerruf der Einwilligung reicht eine E-Mail an uns aus. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
II. NewsletterBeschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt (insbesondere Ihre E-Mail Adresse).
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung zum Newsletter erhoben:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Der Newsletter kann jederzeit, durch Klicken des Links im unteren Bereich des Newsletter, abgemeldet werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
Versanddienstleister
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels unterschiedlicher Versanddienstleister: „sendinblue“, „newstroll“, „mailchip“, „getresponse“, „CleverReach“, „Emma“, ActiveCampaign“, „rapidmail“ oder Clever Elements“ (nachfolgend bezeichnet als „Versanddienstleister“). Die Datenschutzbestimmungen des einzelnen Versanddienstleisters können Sie hier einsehen:
https://www.newstroll.de/datenschutzrichtlinie/
https://de.sendinblue.com/dsgvo/
https://mailchimp.com/legal/cookies/
https://www.getresponse.de/email-marketing/legal/datenschutz.html
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/
https://myemma.com/legal/cookie-notice
https://www.activecampaign.com/cookie-policy/
https://www.rapidmail.de/datensicherheit
https://cleverelements.com/privacy
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern des Versanddienstleisters gespeichert. Der Versanddienstleister verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben.
Statistische Erhebung und Analysen – Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand durch den Versanddienstleister und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes durch den Versanddienstleister oder die statistische Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
III. Registrierung und Anmeldung Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben: Ihre E-Mail Adresse sowie der Benutzername.
Zudem werden folgende Daten bei der Registrierung erhoben:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen der Registrierung Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Insbesondere ist die Nutzung unserer kostenpflichtigen Angebote nur nach erfolgter Registrierung möglich.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Bitte senden Sie uns hierzu eine E-Mail.
Social Media
Unsere Webseite nutzt Social Media Buttons (Facebook, Youtube, XING), um Ihnen die Interaktion mit Dritten zu ermöglichen. Durch das Betätigen der Social Media Buttons werden Sie direkt auf die Seite des entsprechenden Anbieters weitergeleitet. Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und für Richtigkeit, Aktualität sowie Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen zur Datenverarbeitung ist dann der entsprechende Anbieter verantwortlich i.S.v. Art. 4 Nr. 17 DSGVO.
Unser Internetauftritt verwendet sog Social Plugins (“Plugins”) von verschiedenen sozialen Netzwerken, um den Onlineshop persönlicher zu machen. Hierfür nutzen wir unter anderem den Facebook "LIKE"-Buttton (auch bekannt als "Gefällt-mir"-Button) sowie den „Google +“ - Button. Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) und Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Social-Media Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Webanalyse / Nutzerbasierte Onlinewerbung
Webanalyse durch google Analytics
Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seite nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Webanalyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websiten. Ein Webanalysedienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Website ein Besucher auf eine Website gekommen ist (sog. Referrer), auf welche Unterseiten der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Webanalyse wird überwiegend zur Optimierung einer Website und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website wie
Browser-Typ / -Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage
werden an Server übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Website aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Der Erstellung von Nutzungsprofilen kann der Nutzer jederzeit widersprechen. Für die Mitteilung des Widerspruchs können die unter Ziff. 14 genannten Kontaktdaten verwendet werden. Hierzu müssen Sie ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, müssen Sie eine erneute Installation des Browser-Add-Ons vornehmen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch Ihnen oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Opt-Out Cookie. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Hotjar
Diese Website nutzt Funktionen des Webdienstes Hotjar, betrieben durch die Hotjar Ltd.. Hotjar verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Hotjar übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie den Dienst Hotjar sperren möchten, so ist dies problem- und natürlich kostenlos und jederzeit mit dem Do-NotTrack-Header möglich. Klick Sie hierfür auf:
https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion
Auf unserer Website wird aufgrund unseres berechtigten Interesses an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Angebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO.
Nach eigenen Angaben speichert Facebook für eine Dauer von 90 Tagen Datum und Uhrzeit des Besuchs, die konkrete Internetadresse auf der sich das Social Plugin befindet, und weitere technische Daten wie bspw. die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, um die Dienste von Facebook weiter zu optimieren. Nach Ablauf der 90 Tage werden die Daten anonymisiert, so dass sie nicht weiter mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können.
Konversionsmessung mit dem „Twitter-Pixel“
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Mithilfe des auf unseren Seiten gesetzten „Twitter-Pixels“ können wir insbesondere Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Twitter-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Twitter-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, sodass wir keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen können. Allerdings werden die Daten von Twitter gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Twitter die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Twitter-Datenschutzerklärung verwenden kann. Sie können Twitter sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Twitter ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Sie können der Erfassung durch den Twitter-Pixel und Verwendung Ihrer Daten unter folgender Adresse widersprechen: help.twitter.com/en/safety-and-security/twitter-do-not-track.
Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (privacyshield.gov).
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Recht auf Löschunga) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
hunter126 GmbH
Oranienburger Str. 257, 13437 Berlin
01803 / 48 68 37 (9ct./Min.)
info@hunter126.com
Bitte bewegen Sie kurz Ihre Maus oder tippen Sie auf Ihr Display
Sollte Sie gerade nicht aktiv sein, werden wir Sie in wenigen Sekunden zur Optimierung der Performance auf eine andere Seite leiten.